Viele wählen Kupplungen nach dem Prinzip „Was ich bereits kenne“. Das mag sich sicher anfühlen, aber sind sie auch wirklich für die jeweilige Aufgabe geeignet? Der Unterschied zwischen Tri-Clamp- und Kamlock-Kupplungen kann für Hygiene, Dokumentation und Betriebssicherheit von großer Bedeutung sein. Die richtige Wahl reduziert das Kontaminationsrisiko, minimiert Ausfallzeiten und sorgt für weniger Probleme bei Kontrollen.
Tri-Clamp wurde für hygienische Umgebungen entwickelt, in denen Reinigung, Inspektion und Dokumentation besonders wichtig sind. Klamlock hingegen wurde für schnelle, robuste Verbindungen in Versorgungsanlagen konzipiert. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die Unterschiede, Stärken und Einschränkungen sowie Fehler, die schnell zu einer teuren Angelegenheit werden können.
Lesen Sie weiter und treffen Sie die richtige Wahl!
Zwei Kupplungstypen, zwei Welten

Was ist Tri-Clamp?
Tri-Clamp ist ein weit verbreitetes, hygienisches Kupplungssystem, das in Molkereien, Brauereien, der Lebensmittelproduktion und der Pharmaindustrie eingesetzt wird. Dank seines Designs ist eine schnelle Trennung ohne Werkzeug möglich, was die Reinigung und Inspektion erleichtert. Die Normen DIN 32676 und ASME BPE definieren unter anderem Anforderungen an die Oberflächenrauheit und die Materialien. Das Ergebnis ist eine Lösung, die vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt lückenlos dokumentiert werden kann.
Was ist eine Kamlock-Kupplung?
Kamlock ist eine mechanische Schnellkupplung, die typischerweise gemäß der Norm DIN 2828 entspricht. Sie eignet sich für CIP-Rücklauf, Spülwasser und andere Medien, bei denen die Hygieneanforderungen geringer sind. Kamlock-Kupplungen bestehen in der Regel aus Verriegelungsarmen, die eine schnelle und sichere Verbindung ohne Werkzeug ermöglichen.
Tri-Clamp oder Kamlock: So treffen Sie die richtige Wahl
Zunächst müssen Sie entscheiden, ob die Kupplung in einer Produktzone oder in einer Versorgungsanlage eingesetzt werden soll. In Produktzonen erfordern gesetzliche Vorschriften und Qualitätssysteme ein hygienisches Design, dokumentierbare Materialien und eine effektive Reinigung. Hier ist Tri-Clamp die offensichtliche Wahl. In Versorgungsanlagen kann Kamlock sowohl schneller montiert als auch kostengünstiger in der Anschaffung sein, ohne dass Sie Kompromisse bei der Betriebssicherheit eingehen müssen.
Als Nächstes müssen Sie die Temperatur und den Druck berücksichtigen. Tri-Clamp wird aus hygienischen Gründen verwendet, nicht um hohen Drücken standzuhalten. Kamlock kann in einigen Fällen höheren Drücken in nicht-sanitären Anwendungen standhalten.

Auch das Medium spielt eine Rolle. Lebensmittel, pharmazeutische Produkte, CIP-Chemikalien, Dampf oder Luft stellen unterschiedliche Anforderungen an Dichtungsmaterialien und Oberflächen. SIP arbeitet typischerweise mit Temperaturen über 121 °C und erfordert Materialien, die über lange Zeit Hitze und Dampf standhalten. In diesem Bereich hat Tri-Clamp die Nase vorn.
Berücksichtigen Sie auch, wie oft die Kupplung zerlegt werden muss. Tri-Clamp lässt sich schnell und ohne Werkzeuge zur Inspektion öffnen. Kamlock bietet in Versorgungsanwendungen den gleichen einfachen und effektiven Zugang, jedoch nicht die gleiche dokumentierbare Hygiene.
Bei Alfotech finden Sie beide Arten von Kupplungen in unserem Produktsortiment. So bieten wir beispielsweise einen Clampstutzen (Tri-Clamp), ASME-BPE, der besonders in Kombination mit unserer Clamp-Klammer mit Feder geeignet ist. Wir empfehlen diese Kupplungslösung, die eine noch schnellere und effizientere Trennung ermöglicht und ideal für Umgebungen ist, in denen häufiges Reinigen ein fester Bestandteil des Betriebs ist.
Unter unseren Kamlock-Kupplungen finden Sie unter anderem Kamlock-Kupplungsgehäuse, beispielsweise Typ B, Typ C und Typ D. Alle sind einfache, robuste und wartungsfreie Lösungen. Sie erhalten eine Konstruktion, die eine stabile Leistung in Utility-Situationen wie CIP-Rücklauf und Spülwasser gewährleistet – unabhängig vom Typ.
Typische Fehlentscheidungen und deren Folgen
Einer der häufigsten Fehler ist die Verwendung von Kamlock in einer Produktzone. Auch wenn die Kupplung mechanisch funktioniert, weist sie oft eine gröbere Oberflächenrauheit als Tri-Clamp auf, wodurch ein höheres Risiko besteht, dass sich Rückstände an den Kontaktflächen festsetzen. Dies erhöht das Risiko von Bakterienwachstum und verursacht Probleme bei der Chargenkontrolle und beim Audit. Gerade die Oberflächenrauheit spielt eine entscheidende Rolle bei der Konstruktion und dem Betrieb von Prozessanlagen und wie Sie dieses Wissen nutzen können, um bessere Entscheidungen zu treffen.
Eine weitere Herausforderung ist die fehlende Dokumentation. Ohne Materialzertifikate und Rückverfolgbarkeit können Sie nicht nachweisen, dass die Komponenten den Anforderungen entsprechen. Dichtungen ohne eine gültige Erklärung über die Eignung für den Kontakt mit Lebensmitteln gemäß EU-Verordnung 1935/2004 verursachen eine Lücke in der Dokumentationskette. Auch eine falsche Oberflächenrauheit kann zu Problemen führen, da raue Oberflächen Rückstände binden. Dies verlängert die Reinigungszeit und erhöht den Chemikalienverbrauch.
Schließlich können auch Materialinkompatibilitäten auftreten. Eine Dichtung, die CIP-Chemikalien oder hohen Temperaturen nicht standhält, wird schnell zerstört. Dies führt zu Leckagen, ungeplanten Stillständen und zusätzlichen Kosten.
Hygiene allein reicht nicht aus – Dokumentation ist unerlässlich

Die EU-Verordnung 1935/2004 schreibt vor, dass Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sicher und rückverfolgbar sein müssen. Das bedeutet, dass die gesamte Kette – vom Schlauch über die Kupplung bis zur Dichtung – mit Zertifikaten dokumentiert werden muss. In der Pharmaindustrie gelten häufig Anforderungen nach 3-A oder ASME BPE. 3-A legt die hygienischen Konstruktionsmerkmale fest, während ASME BPE detaillierte Anforderungen an Werkstoffe, Schweißnähte, Oberflächen und Prüfungen enthält. Typische Dokumentationslücken sind Dichtungen ohne Zertifikat, Kupplungen ohne Rückverfolgbarkeit und Werkstoffe ohne die erforderlichen Genehmigungen. Sie verursachen unnötige Risiken für Abweichungen und Auflagen.
Von den Anforderungen bis zur Kupplung: Wir beraten Sie umfassend
Tri-Clamp eignet sich für Reinräume mit hohen Hygieneanforderungen, während Kamlock sich gut für Versorgungs- und Serviceanschlüsse eignet. Wenn Sie das Medium, den Druck, die Temperatur und die Reinigungsmethode kennen, fällt Ihnen die Auswahl leichter.
Unsere Spezialisten verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung zu Kupplungen, Standards und Hygieneanforderungen und helfen Ihnen gerne dabei, die richtige Lösung für Sie zu finden.
Benötigen Sie eine Bewertung Ihrer Prozesslinie? Rufen Sie uns unter +45 7020 0422 an oder senden Sie eine E-Mail an anfrage@alfotech-deutschland.de, wir beraten Sie gerne.