Haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie wichtig die Schlauchmontage für den Betrieb Ihrer Prozessanlage ist?
Die korrekte Montage des Prozessschlauchs hilft, die Produktion zu optimieren und kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden. Doch alles beginnt mit dem Kauf des Prozessschlauchs und des Zubehörs.
In dieser Ausgabe von Wartungs-ABC werfen wir einen genaueren Blick auf die Anwendungsanforderungen und die Schlauchmontage. Außerdem gehen wir auf die 3 häufigsten Montagefehler ein, die Sie vermeiden sollten.
Auf geht’s!
Die Bedeutung der Anwendungsanforderungen
Es ist wichtig, dass Sie beim Kauf des Prozessschlauchs und des passenden Zubehörs von Anfang an Ihre betrieblichen Anforderungen und die spezifische Anwendung berücksichtigen. Die richtige Wahl ist entscheidend für eine sichere, effiziente und schnelle Montage in der Zukunft.

Beispiel für die Materialauswahl: Vergleich der Schlauchmaterialien FEP, PTFE und Silikon.
Beachten Sie die folgenden Schlüsselfaktoren, von denen jeder einzelne die Leistung und die Lebensdauer des Schlauchs beeinflussen kann:
- Platzverhältnisse: Wie viel Platz ist im Installationsbereich zur Verfügung? Gibt es Einschränkungen?
- Schlauchmaterial: Welches Material hat die richtigen Eigenschaften?
- Art der Kupplung: Welcher Kupplungstyp ist für den Anschluss an die Prozessanlage geeignet?
- Art des Mediums: Was muss durch den Prozessschlauch fließen?
- Temperaturbedingungen: Was ist die normale Betriebstemperatur oder der Temperaturbereich?
- Druckbedingungen: Welchem Betriebsdruck muss der Prozessschlauch standhalten?
3 Montagefehler vermeiden

Torsion/Drehung:
Vermeiden Sie es, den Prozessschlauch einer Torsion/Verdrehung auszusetzen, da dies zu inneren Schäden und einer Schwächung der Schlauchstruktur führen kann. Dies führt häufig zu einem verringerten Durchfluss und erhöhtem Verschleiß, was das Risiko plötzlicher Systemausfälle und potenzieller Sicherheitsrisiken aufgrund von Schlauchbrüchen erhöht.
Fehlende Entlastung:
Eine ordnungsgemäße Entlastung durch die Verwendung geeigneter Fittings, z. B. mit 45°- oder 90°-Bögen, ist von entscheidender Bedeutung, um die Belastung der Verbindungsstellen von Prozessschläuchen zu verringern. Eine unzureichende Entlastung kann zu Leckagen oder Brüchen führen, insbesondere unter dynamischen Bedingungen, bei denen Bewegungen und Vibrationen üblich sind.
Überschreitung des Biegeradius:
Halten Sie den empfohlenen Biegeradius ein, um Knicke und innere Schäden am Schlauch zu vermeiden. Eine zu enge Biegung kann zu erhöhtem Innendruck und Turbulenzen führen, die die Effizienz verringert und den Verschleiß beschleuniget. Langfristig kann dies die Lebensdauer des Schlauchs erheblich verkürzen und die Wartungskosten erhöhen.
Wir fertigen Ihre Schlauchlösung nach Maß
Mit einer maßgeschneiderten Schlauchlösung erzielen Sie die effizienteste tägliche Montage, die genau auf Ihre Spezifikationen abgestimmt ist. So wird sichergestellt, dass der Prozessschlauch Ihren Betrieb bestmöglich unterstützt. Selbstverständlich erhalten Sie bei uns eine Garantie, Rückverfolgbarkeit und ein Druckprüfungszertifikat. Unsere erfahrenen Schlosser und geprüften Schweißer stehen für Sie bereit.
Rufen Sie uns noch heute unter +45 7020 0422 an oder schreiben Sie uns an anfrage@alfotech-deutschland.de, um einen Termin zu vereinbaren.