Mini-Leitfaden: Fluorkautschuk - FPM, FKM und Viton® erklärt
15-05-2025

Mini-Leitfaden: Fluorkautschuk - FPM, FKM und Viton® erklärt

Leitfäden & Anleitungen

FPM, FKM und Viton® – ist die Verwirrung vollkommen?

Ja, es kann in der Tat ein Dschungel sein, sich in den Begriffen Fluorkautschuk zurechtzufinden und zu wissen, was sie eigentlich bedeuten. Wenn man vor der Wahl zwischen den drei Begriffen steht, kann es schnell verwirrend werden, zu verstehen, was sie voneinander unterscheidet – und warum das wichtig ist. Gibt es wirklich einen Unterschied zwischen FPM und FKM, oder handelt es sich nur um unterschiedliche Bezeichnungen für dieselbe Sache? Und was macht Viton® so besonders?

In diesem Mini-Leitfaden behandeln wir die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen FPM, FKM und Viton®, damit Sie problemlos die beste Wahl treffen können, wenn es um Fluorkautschuk in Dichtungslösungen geht, die sowohl Zuverlässigkeit als auch Langlebigkeit in Ihren Systemen gewährleisten.

Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!

Was ist Fluorkautschuk?

Mann, der Milch aus einem Pasteurisierer einschenkt

Fluorkautschuk ist ein synthetisches Elastomer, das hauptsächlich für Dichtungslösungen, Dichtungen und O-Ringe in der Prozessindustrie verwendet wird. Das Material ist bekannt für seine hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit – Eigenschaften, die es ideal für anspruchsvolle Anwendungen mit hohen dichtungstechnischen Anforderungen machen. Dies kann zum Beispiel bei Pasteurisationsdichtungen in der Molkereiindustrie oder bei Dichtungen in pharmazeutischen Anlagen wie Mischern und Abfüllmaschinen.

Fluorkautschuk ist ein äußerst robustes Material mit einer langen Lebensdauer, auch unter sehr anspruchsvollen Bedingungen. In Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und kontinuierlicher Betrieb wichtig sind – wie in der Lebensmittelproduktion oder bei pharmazeutischen Prozessen – trägt Fluorkautschuk dazu bei, dass Systeme effizient und ohne Unterbrechung arbeiten. Die Fähigkeit des Materials, extremen Belastungen standzuhalten, macht es zu einer unverzichtbaren Wahl für Dichtungslösungen, die sowohl Haltbarkeit als auch hohe Leistung erfordern.

Zwei Bezeichnungen, ein Werkstoff: FPM und FKM

Schwarzes Granulat in einer Hand

Når vi taler om fluorgummi, støder vi ofte på de to betegnelser FPM (Fluor-Polymer-Material) og FKM (Fluor-Kautschuk-Material). På trods af de forskellige betegnelser refererer begge til det samme materiale. Forskellen ligger blot i standarderne: FPM anvendes i ISO-standarder, mens FKM bruges i ASTM-standarder. Det betyder, at valget af betegnelse afhænger af regionen og de specifikke standarder, der anvendes i en given industri. Forskellen mellem FPM og FKM er altså primært terminologisk og har ikke nogen praktisk betydning i de fleste anvendelser.

Infotabelle zu FPM, FKM und Viton®

Wenn Standardlösungen nicht ausreichen: Viton®

Obwohl sowohl FPM als auch FKM für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen geeignet sind, gibt es Fälle, in denen sie nicht ausreichen. Hier kommt Viton®, entwickelt vom amerikanischen Chemieunternehmen Chemours, ins Spiel.

Viton® ist eine Hochleistungsvariante von FKM mit deutlich verbesserten Eigenschaften. Es kann extremen Temperaturen – bis zu 300°C – standhalten und wird daher in Anwendungen mit heftigen Temperaturschwankungen und Temperaturschocks eingesetzt, bei denen Standard-Fluorkautschuke versagen. Dies macht das Material unentbehrlich in Prozessen mit häufigen Temperaturschwankungen, wie z. B. in Dampf- oder Wärmebehandlungsanlagen in der Lebensmittel- und pharmazeutischen Industrie. Wenn eine CIP-Reinigung erforderlich ist, hält Viton® auch bestimmten CIP-Chemikalien stand, denen FPM und FKM nicht standhalten.

Gleichzeitig ist Viton® deutlich chemikalienbeständiger als Standard-FKM. Es widersteht Säuren, Laugen und Lösungsmitteln – selbst bei längerer Einwirkung – und minimiert so den Bedarf an häufigem Austausch. Dies trägt zu einer längeren Lebensdauer der Dichtung und einer besseren Wirtschaftlichkeit bei, da weniger Service- und Wartungsarbeiten erforderlich sind.

Grüne Viton-Dichtungen verteilt auf schwarzem Beutel

Nicht zuletzt zeichnet sich Viton® durch seine geringere Durchlässigkeit für Gase aus. Dadurch eignet es sich für Anwendungen in Druck- und Vakuumsystemen – z. B. in Chemieanlagen. Besonders in Situationen, in denen Präzision und Dichtheit entscheidend sind, trägt Viton® dazu bei, die Zuverlässigkeit zu erhalten und das Risiko von Leckagen zu minimieren. Deshalb entscheiden sich viele für den Werkstoff, wenn FPM oder FKM die hohen Anforderungen an Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit, die viele Prozesse im industriellen Bereich erfordern, nicht erfüllen.

Die Rolle von Fluorkautschuk in unserer Produktpalette

Collage mit Gleitringdichtung, Dichtung und Scheibenventil

Fluorkautschuk ist ein wesentlicher Bestandteil vieler der von uns angebotenen Produkte. Von Gleitringdichtungen bis hin zu Scheibenventilen, Kamlock-Dichtungen und Fittings spielt Fluorkautschuk eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung dichter, langlebiger und zuverlässiger Lösungen. Hier sehen Sie, wie Fluorkautschuk in unserer Produktpalette eingesetzt wird:

  • Gleitringdichtungen
    Fluorkautschuk ist eine Schlüsselkomponente in unseren Gleitringdichtungen. In rotierenden Anwendungen wie Pumpen, Turbinen, Kompressoren und Rührwerken sorgt er für eine stabile Dichtung – auch bei hohen Temperaturen und Kontakt mit aggressiven Medien. Die chemische Beständigkeit und Hitzebeständigkeit des Materials machen es ideal für den Dauerbetrieb unter Last.
  • Scheibenventilen
    In Scheibenventilen bietet Fluorkautschuk eine dichte und robuste Dichtung, die sowohl hohem Druck als auch aggressiven Flüssigkeiten standhält. Dadurch eignen sie sich für die Durchflussregelung in Prozessumgebungen, in denen sowohl Temperatur als auch Medien hohe Anforderungen an die Dichtflächen stellen.
  • Kamlock-Dichtungen
    Fluorkautschuk in Kamlock-Dichtungen gewährleistet eine hohe Beständigkeit gegen Druck und Chemikalien. Das macht sie ideal für den Transport von Flüssigkeiten, Gasen und Pulvern in Industrien, in denen Verbindungen sicher sein müssen – auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Pneumatik Schottverschraubungen aus Edelstahl
    Fluorkautschuk sorgt für zuverlässige und dichte Verbindungen in Pneumatik Schottverschraubungen aus Edelstahl, die zur Verbindung von Rohren und Schläuchen in industriellen Anlagen mit hohen Anforderungen an Hygiene und Temperaturtoleranz eingesetzt werden. Dies macht sie ideal für pneumatische und hydraulische Anwendungen, bei denen eine leckagefreie Montage unerlässlich ist.

Das richtige Siegel beginnt mit dem richtigen Sparring

Frau, die mit ihrem Handy telefoniert

Benötigen Sie neue Dichtungslösungen – und sind Sie noch unsicher, welche Rolle Fluorkautschuk bei Ihrer Wahl spielen soll? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Auswahl spezifischer Produkte, die für Ihre speziellen Anwendungen geeignet sind. Rufen Sie uns an unter +45 7020 0422 oder senden Sie eine E-Mail an anfrage@alfotech-deutschland.de und wir melden uns schnell bei Ihnen – und in vielen Fällen können wir innerhalb weniger Tage liefern.

Luk
Einloggen

Ein Fehler ist aufgetreten!

Passwort vergessen

Ein Fehler ist aufgetreten!

Sie haben nun eine E-Mail mit Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts erhalten.