Scheibenventile für die Prozessindustrie

Unsere Scheibenventile eignen sich ideal für den Einsatz in der Prozessindustrie, in der hohe Anforderungen an Hygiene, Funktionalität und Zuverlässigkeit gestellt werden. Sie werden aus Edelstahl AISI 316L gefertigt und sind je nach Anwendung und Bedarf in manueller und automatisierter Ausführung erhältlich. 

Ein Scheibenventil, auch Klappenventil genannt, besteht aus einer Scheibe, die zum Öffnen oder Schließen des Durchflusses gedreht wird. Aufgrund seiner einfachen und kompakten Bauweise ist das Ventil eine zuverlässige Lösung für Prozesse, bei denen ein häufiges Öffnen und Schließen erforderlich ist. Absperrklappen sind in der Lebensmittel-, Getränke-, Molkerei- und Pharmaindustrie weit verbreitet, da dort hohe Hygiene- und Effizienzanforderungen bestehen.

Manuelle und automatische Scheibenventile

industrie

Wir bieten sowohl manuelle Scheibenventile mit Handgriff als auch automatische Versionen mit Aktuator an. Die manuelle Variante eignet sich für kleinere Systeme, bei denen das Ventil lokal bedient wird. Das automatische Scheibenventil wird dagegen in größeren, integrierten Prozessanlagen eingesetzt, in denen eine präzise Steuerung und Überwachung erforderlich ist. 

Das automatische Scheibenventil kann sowohl mit einem Aktuator als auch mit einer Sensorbox ausgestattet werden, was den Anschluss an ein übergeordnetes Steuerungssystem ermöglicht. Der Aktuator kann je nach der gewünschten Funktion des Ventils einfach- oder doppeltwirkend sein. Darüber hinaus bieten wir komplette Ventilpakete mit Aktuator und Sensorbox an, die auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten und einbaufertig sind. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot. 

Materialien, Dichtungen und Hauptvorteile

Unsere Scheibenventile sind mit Anschlüssen nach ISO- oder DIN-Norm erhältlich. Der Unterschied zwischen den beiden Normen liegt in der Größe, daher ist es wichtig, den für Ihr System geeignete Standard zu wählen. Wir führen zwei verschiedene Marken von Scheibenventilen: LKB-Ventile und AWH-Ventile. Beide Typen werden häufig in der Lebensmittel- und Milchproduktion sowie in chemischen und pharmazeutischen Anwendungen eingesetzt. Wir bieten auch eine große Auswahl an Ersatzteilen für Scheibenventile, darunter Griffe, Klappen und Dichtungen f. Scheibenventil, damit Sie Ihr Ventil problemlos warten können.  

Wir bieten Dichtungen aus drei verschiedenen Gummiqualitäten an: HNBR, EPDM und Viton. HNBR ist eine besonders robuste Gummisorte, die sich durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze und Öl auszeichnet. Sie ist somit für Anwendungen mit hohen Belastungen und aggressiven Medien geeignet. 

EPDM eignet sich für den Umgang mit Wasser, Dampf und Chemikalien. Der Gummi wird aufgrund seiner Beständigkeit gegen hohe Feuchtigkeit häufig in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Es ist jedoch zu beachten, dass EPDM nicht ölbeständig ist. 

Viton ist beständig gegen sehr hohe Temperaturen und aggressive Chemikalien. Es behält seine Elastizität und Integrität auch unter extremen Bedingungen, weshalb es sich unter anderem in der Chemieindustrie bewährt.

Die wichtigsten Vorteile von Scheibenventilen im täglichen Betrieb

scheibenventilen

Scheibenventile sind eine effiziente und zuverlässige Lösung für Prozessanlagen. Ihre einfache Konstruktion, bei der sich die Scheibe rotiert, anstatt sich linear zu bewegen, führt zu minimaler Reibung zwischen den beweglichen Teilen. Dies verringert den Verschleiß sowohl des Ventils als auch der Dichtungen und reduziert den Wartungsaufwand. 

Dank der kompakten und leichten Bauweise der Ventile ist die Installation schnell und flexibel möglich. Sie können in beliebiger Richtung eingebaut werden. Bei größeren Ventilen wird jedoch eine aufrechte Position empfohlen, da die Achse so entlastet wird. Der Montageort muss sauber und frei von Hindernissen sein. Zudem müssen die angeschlossenen Rohre oder Schläuche richtig ausgerichtet sein. 

Das Ventil wird mit geeigneten Schrauben und Muttern befestigt, die gleichmäßig angezogen werden, um undichte Stellen zu vermeiden - ohne sie zu überdrehen. Die Rohre oder Schläuche werden mit Clamps oder durch Schweißen verbunden, und die Verbindungen werden auf Dichtheit geprüft. Nach der Installation wird das Ventil auf Dichtheit und reibungslose Funktion geprüft. 

Das Scheibenventil lässt sich durch die rotierende Scheibe leicht öffnen und schließen – ob manuell, elektrisch oder pneumatisch. Dies gewährleistet eine schnelle und präzise Durchflussregelung, die in Prozessen, bei denen Kontrolle und Produktqualität im Mittelpunkt stehen, von entscheidender Bedeutung ist. 

Wählen Sie das richtige Scheibenventil

Um eine optimale Leistung zu erzielen, ist es wichtig, das Scheibenventil zu wählen, das den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung am besten entspricht. Das hängt vor allem davon ab, was durch das Ventil fließen wird. 

Umgebungsbedingungen 

Es ist wichtig, die Umgebung, in der das Ventil installiert werden soll, zu analysieren. Gibt es eine aggressive chemische Atmosphäre oder sind die Temperaturen hoch? Diese Faktoren bestimmen, aus welchem Material das Ventil gefertigt werden muss.  

Druck- und Temperaturanforderungen 

Um den Druck- und Temperaturbedingungen der Anwendung gerecht zu werden, ist es notwendig, ein geeignetes Ventil auszuwählen. Viton und HNBR sind ideal für hohe Temperaturen, Öl und chemische Anwendungen, während EPDM sich für heiße Flüssigkeiten wie Dampf eignet. 
 
Mediumstyp 

Welches Medium soll das Ventil steuern – Flüssigkeit, Gas oder ein Gemisch? Die Beschaffenheit des Mediums stellt oft spezifische Anforderungen an die Materialien des Ventils, wie z. B. Chemikalienbeständigkeit oder Verschleißfestigkeit. 

Häufig gestellte Fragen

mann wundert sich

Was ist ein Scheibenventil?

Ein Scheibenventil ist ein Ventiltyp mit einer rotierenden Scheibe, die den Durchfluss in einem Rohrsystem reguliert. Es ist kompakt, einfach zu bedienen und eignet sich für häufiges Öffnen und Schließen. 

Was ist der Unterschied zwischen manuellen und automatischen Scheibenventilen?

Manuelle Scheibenventile werden mit einem Handgriff betätigt und kommen in einfachen Systemen zum Einsatz. Automatische Ausführungen sind mit einem Aktuator und Sensor ausgestattet und lassen sich zur präzisen Steuerung in Steuerungssysteme integrieren. 

Mit welchen Dichtungen sind die Scheibenventile erhältlich?

Wir bieten Dichtungen aus HNBR, EPDM und Viton an. Die Auswahl hängt vom Medium, der Temperatur und der chemischen Beanspruchung ab. 

Sind die Scheibenventile für die Lebensmittelindustrie geeignet?

Ja, unsere Scheibenventile werden mit Dichtungen geliefert, die für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen sind, und mit den entsprechenden Dokumentationen gemäß den geltenden EU-Vorschriften und FDA-Standards. 

Bieten Sie Dokumentation und Rückverfolgbarkeit?

Ja, standardmäßig liefern wir Konformitätserklärungen und eine FDA-Dokumentation. Auf Anfrage sind auch Materialzertifikate und Chargennummern erhältlich. 

Luk
Einloggen

Ein Fehler ist aufgetreten!

Passwort vergessen

Ein Fehler ist aufgetreten!

Sie haben nun eine E-Mail mit Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts erhalten.