Sprühkugeln & Reinigungsdüsen: Effektive und gründliche Reinigung von Tanks und Behältern
Sprühkugeln und Reinigungsdüsen werden zur Innenreinigung von Tanks und Behältern in Industrieanlagen eingesetzt, in denen zuverlässige und hygienische Lösungen gefragt sind. Wir bieten mehrere Modelle an, die sich sowohl für die Lebensmittel- als auch für die pharmazeutische Produktion eignen und an die spezifischen Reinigungsanforderungen verschiedener Prozessumgebungen angepasst sind. Die Komponenten werden aus säurebeständigem Edelstahl hergestellt und sind in Varianten erhältlich, die eine optimale Flüssigkeitsverteilung und Reinigungswirkung gewährleisten. Das Sortiment umfasst sowohl statische als auch rotierende Ausführungen. So können Sie genau die Lösung wählen, die zu Ihrer Tankgröße, Ihren Reinigungsanforderungen und Ihrer Installationsart passt.
Was sind Sprühkugeln und Reinigungsdüsen?

Eine Sprühkugel ist eine stationäre Reinigungskomponente, bei der Flüssigkeit durch fest angeordnete Öffnungen in mehrere Richtungen versprüht wird. Sie wird typischerweise in Behältern mit übersichtlicher Geometrie eingesetzt, in denen keine mechanische Rotationswirkung erforderlich ist. Reinigungsdüsen verfügen über ein eingebautes bewegliches Teil, das durch den zugeführten Druck in Rotation versetzt wird. Diese Rotation erzeugt ein dynamisches Sprühmuster und sorgt für eine intensivere Abdeckung der Innenflächen. Reinigungsdüsen sind besonders für größere Tanks und komplexere Formen geeignet.
Unterschiede zwischen den beliebtesten Modellen

Die Sprühkugel – die zuverlässige Lösung für kleinere Behälter
Die Sprühkugel ist die ideale Wahl für kleinere Reinigungsaufgaben mit begrenztem Wasserdruck und geringem Durchfluss. Dieser Düsentyp eignet sich besonders für die Reinigung von Tanks und Behältern mit einfacher Geometrie, bei denen keine große mechanische Kraft erforderlich ist. Sie arbeitet mit konstantem Druck, der die Flüssigkeit durch kleine, strategisch platzierte Öffnungen in mehrere Richtungen verteilt.
Einer der wichtigsten Vorteile der Sprühkugel ist ihre einfache und robuste Konstruktion ohne bewegliche Teile. Dadurch ist das Risiko von Verschleiß und Ausfällen minimal, sodass der Bedarf an laufender Wartung und Ersatzteilen reduziert wird. Die Sprühkugel ist einfach zu montieren und erfordert nur selten Wartungsarbeiten. Das macht sie zu einer zuverlässigen und kostengünstigen Lösung in Produktionsumgebungen, in denen die Betriebszeit entscheidend ist.
Viele Unternehmen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie entscheiden sich für diese Lösung für die tägliche Reinigung kleinerer Behälter. Sie bietet eine gleichmäßige und zuverlässige Abdeckung, die sicherstellt, dass auch häufige Reinigungsaufgaben schnell und effizient durchgeführt werden können. Zu beachten ist jedoch, dass die Waschkugel sich nicht optimal für die Entfernung von klebrigen Medien wie Honig eignet, da hierfür mehr mechanische Kraft erforderlich ist.
Reinigungsdüse: Die rotierende Kraft für anspruchsvolle Reinigungsaufgaben
Die Reinigungsdüse wurde für größere und komplexere Behälter entwickelt, bei denen hohe Anforderungen an die Reinigungseffizienz gestellt werden. Sie besteht aus einem festen Teil und einer inneren rotierenden Einheit mit präzise geformten Schlitzen. Die Rotation entsteht, wenn die Flüssigkeit einströmt und die Düse in Bewegung setzt. Diese Bewegung erzeugt ein kreisförmiges Sprühmuster, das eine optimale Abdeckung der Innenflächen gewährleistet – auch in größeren Behältern.
Je höher der Wasserdruck und der Durchfluss, desto schneller die Rotation und desto stärker die Reinigungswirkung. Daher eignet sich die Düse besonders gut für Aufgaben, bei denen sowohl Gründlichkeit als auch Durchspülung entscheidend sind. Die Reinigungsdüse kann bei verschiedenen Druckstufen und Temperaturen bis zu 90 °C eingesetzt werden, was sie besonders flexibel für industrielle Reinigungsanwendungen macht.
Ein besonderes Modell im Sortiment ist die Reinigungsdüse für die Montage an Molkereirohren. Da diese Ausführung ohne Gewinde ist und über eine Spaltbefestigung montiert wird, ist sie besonders einfach und sicher in hygienisch sensiblen Umgebungen zu installieren. Die Düse eignet sich für Tanks mit einem Durchmesser von bis zu 4 Metern und kann dank zweier Kugellager in allen Positionen frei rotieren. Sie ist aus Edelstahl AISI 316 gefertigt und für Temperaturen bis +90 °C zugelassen. Erhältlich in verschiedenen Größen und Abmessungen.
Für kleinere Tanks bieten wir eine kompakte Reinigungsdüse aus PVDF an. Dieses Modell eignet sich für Behälter mit einem Durchmesser von bis zu einem Meter und wird während des Betriebs durch die Reinigungsflüssigkeit geschmiert. Sie kann in Umgebungen eingesetzt werden, in denen Chemikalienbeständigkeit und Temperaturbeständigkeit bis +90 °C erforderlich sind.
Wir bieten Reinigungsdüsen für Tankdurchmesser bis zu 5 Metern an. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und können hinsichtlich Anschlussart, Material und Reinigungsbereich an spezifische Anforderungen angepasst werden. Mit der Reinigungsdüse erhalten Sie eine leistungsstarke und vielseitige Lösung, die auch in den anspruchsvollsten Produktionsumgebungen eine effektive Reinigung gewährleistet.
So wählen Sie die richtige Lösung
Bei der Auswahl des optimalen Modells sollten Sie sowohl die Größe und Geometrie des Behälters als auch die Art des in der Anlage zu verarbeitenden Produkts berücksichtigen. In Behältern mit einfachen Oberflächen und nicht haftenden Materialien ist die Sprühkugel aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit und einfachen Konstruktion oft ausreichend und vorteilhaft. Wenn hingegen höhere Anforderungen an die mechanische Reinigung gestellt werden oder der Behälter eine komplexe Innenstruktur aufweist, die eine bessere Abdeckung erfordert, empfehlen wir eine Reinigungsdüse. Wir beraten Sie gerne bei der Dimensionierung und der Auswahl des richtigen Modells unter Berücksichtigung der Druckverhältnisse, der Flüssigkeitsmenge und der gewünschten Reinigungsleistung. Darüber hinaus prüfen wir die Anschlüsse und Materialanforderungen, damit die Lösung sowohl zur bestehenden Anlage als auch zu den Branchenanforderungen passt.
Häufig gestellte Fragen

Warum sollten Sie Edelstahl AISI 316 für Reinigungskomponenten wählen?
Edelstahl AISI 316 ist ein Werkstoff, der auch unter extrem anspruchsvollen Reinigungsbedingungen eine lange Lebensdauer bietet. Das Material ist ideal für industrielle Umgebungen, in denen Hygiene von entscheidender Bedeutung ist, wie beispielsweise in Lebensmittel- und pharmazeutischen Prozessanlagen.
Was ist der Hauptvorteil einer Sprühkugel ohne bewegliche Teile?
Der Hauptvorteil ist der geringe Wartungsaufwand. Da es keine komplizierten mechanischen Komponenten gibt, ist das Risiko von Verschleiß und Reparaturen geringer, was zu einer wirtschaftlichen und zuverlässigen Lösung für die Reinigung kleinerer Behälter führt.
Ist die Sprühkugel für die Reinigung von klebrigen Materialien geeignet?
Die Sprühkugel ist nicht für klebrige Materialien geeignet. Dafür ist die Reinigungsdüse besser geeignet, da sie einen stärkeren Strahl für eine bessere Reinigung liefert.