
DS-Union Dichtungen
NBR, EPDM, Viton, PTFE - Standard: FDA/USP

SMS-Union Dichtungen
NBR, EPDM, Viton, PTFE - Standard: FDA/USP

DIN-Union Dichtungen
NBR, EPDM, Viton, PTFE - Standard: FDA/USP

Aseptische Union Dichtungen
DIN, EPDM - Standard: FDA/USP

Clamp-Union Dichtungen, ISO
NBR, EPDM, Viton, PTFE - ISO 2852, FDA/USP

Mini Clamp Union Dichtungen
NBR, EPDM, Viton, PTFE - Standard: FDA/USP

Clamp Union Dichtungen, DIN
NBR, EPDM, Viton, PTFE - Standard: FDA/USP

IDF Union Dichtungen
NBR L-form, EPDM L-form, NBR T-form, EPDM T-form - FDA/USP

RJT Union Dichtungen
NBR, EPDM - FDA/USP, BS 4825
Union Dichtungen – Funktionen, Vorteile und Einsatzbereiche
Union Dichtungen sind unverzichtbare Dichtungskomponenten in Prozessanlagen, in denen Dichtheit, Hygiene und Betriebssicherheit an erster Stelle stehen. Sie sorgen für eine zuverlässige Abdichtung zwischen Rohren und Fittings in Rohrleitungssystemen, die typischerweise Belastungen durch CIP- oder SIP-Reinigung, Temperaturschwankungen und aggressive Medien ausgesetzt sind. Die Dichtung wird zwischen zwei Verbindungsflächen eingesetzt und dient als Barriere gegen Medien und äußere Einflüsse. In der Lebensmittel- und Pharmaproduktion, in denen die Anforderungen an Sauberkeit und Dokumentation besonders hoch sind, spielt die Union Dichtung eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der Produktqualität und Betriebssicherheit. Selbst die kleinsten undichte Stellen oder Ausfälle können erhebliche Folgen für die Produktion und die Lebensmittelsicherheit haben. Daher ist die Wahl der richtigen Dichtung genauso wichtig wie die übrige Anlagenkonstruktion.
Die gängigsten Standards für Union Dichtungen

Wir bieten Union Dichtungen in einer Vielzahl von Standards an, sodass Sie die passende Lösung für Ihre Prozessanlage finden können. Unser Sortiment umfasst unter anderem DS, SMS DIN und Clamp in den Standards ISO und DIN. Diese gehören zu den am häufigsten verwendeten Kupplungssystemen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Darüber hinaus führen wir auch Union Dichtungen in aseptischer Ausführung, Mini Clamp Varianten sowie Dichtungen nach den Standards IDF und RJT. Für Prozessanlagen mit besonderen Anforderungen bieten wir außerdem Union Dichtungen mit integriertem Filter an.
All diesen Standards haben gemeinsam, dass sie sich in Geometrie, Verbindungsprinzip und Kompressionsanforderungen unterscheiden, was für die Anpassung der Dichtung von großer Bedeutung ist. Die Wahl des falschen Typs kann zu Undichtigkeiten, ungleichmäßiger Druckverteilung oder beeinträchtigter Hygiene führen. Daher ist es entscheidend, dass die Dichtung sowohl in Form als auch in Funktion genau der Norm entspricht. Wenn Sie Hilfe benötigen, um herauszufinden, welchen Standard Ihre Rohr- und Fitting-Systeme erfüllen, beraten wir Sie gerne und helfen Ihnen bei der Auswahl – egal, ob es sich um eine neue Installation oder eine bestehende Installation mit gemischten Standards handelt.
So wählen Sie die richtige Union Dichtung

Bei der Auswahl der richtigen Union Dichtung sollten Sie in erster Linie das durch die Anlage transportierte Medium berücksichtigen. Handelt es sich um ein ölhaltiges, saures, alkalisches oder temperiertes Medium? Jede dieser Eigenschaften stellt spezifische Anforderungen an die Beständigkeit und Flexibilität des Materials. Anschließend sollten Sie die Reinigungsmethoden berücksichtigen, insbesondere wenn die Anlage nach CIP-Prozessen gereinigt wird, bei denen hohe Temperaturen und aggressive Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. Auch die Dokumentationsanforderungen sind zu berücksichtigen, da in besonders sensiblen Produktionsbereichen häufig eine FDA-Genehmigung erforderlich ist. Schließlich haben auch die Konstruktion der Anlage selbst und die Art der Kupplung Einfluss auf die Wahl des Standards und des Materials. Die richtige Kombination aus Standard, Material und Dokumentation minimiert das Risiko von Betriebsstillständen und gewährleistet eine gleichbleibende Produktion.
Materialien für Union Dichtungen und ihre Eigenschaften
Wir bieten Union Dichtungen in einer Vielzahl von Materialien an, die jeweils für bestimmte Prozessumgebungen und Anforderungen entwickelt wurden.
NBR ist eine bewährte Lösung für ölhaltige Produkte und organische Flüssigkeiten. Es ist gut beständig gegen Fette und Mineralöle und eignet sich gut für nicht aggressive Umgebungen. Allerdings sind seine Grenzen im Kontakt mit Säuren, Laugen und CIP-Reinigungen mit hohem pH-Wert erreicht.
EPDM hingegen eignet sich sehr gut für basische Umgebungen. Es ist beständig gegen Dampf, heißes Wasser und starke Reinigungsmittel und daher eine gute Wahl für die Lebensmittelproduktion, in der CIP-Anlagen zum Alltag gehören. EPDM sollte jedoch vermieden werden, wenn es mit Öl oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt.
Viton ist ein chemikalienbeständiges Material, das sowohl Säuren, Lösungsmittel, CIP als auch hohen Temperaturen standhält und sich daher für anspruchsvolle Prozesse eignet.
PTFE ist ein chemikalienbeständiges Material, das sowohl Säuren als auch Laugen und Lösungsmittel verträgt. Aufgrund seiner glatten, porenfreien Oberfläche ist es ideal für hygienische Prozesse mit hohen Anforderungen an die Reinigung geeignet. Allerdings mangelt es ihm an Flexibilität, weshalb es nur in statischen Verbindungen ohne große Druckschwankungen verwendet werden sollte.
Häufig gestellte Fragen

Welche Lebensmittelspezifikationen erfüllen die Union Dichtungen?
Alle unsere Union Dichtungen sind FDA-konform. Damit sind sie für den Einsatz in Lebensmitteln zugelassen und werden mit vollständiger Dokumentation und Rückverfolgbarkeit geliefert.
Wann sollte eine Union Dichtung ausgetauscht werden?
Eine Union Dichtung sollte ausgetauscht werden, wenn sie ihre Elastizität und damit ihre Dichtigkeit verliert. Die Elastizität nimmt mit der Zeit aufgrund von Temperatur- und Chemikalieneinflüssen allmählich ab. Je höher die Temperatur und je länger die Dichtung in Betrieb ist, desto schneller erfolgt der Abbau. Daher sollte ein Austausch erfolgen, sobald Anzeichen von Verformung, verminderter Dichtheit oder Formveränderung auftreten, auch wenn die Dichtung optisch nicht verschlissen ist.
Welches Material eignet sich am besten für die CIP-Reinigung?
Grundsätzlich können die meisten unserer Materialien für die CIP-Reinigung verwendet werden. Oft wird EPDM verwendet, da es eine hohe Beständigkeit gegen basische Chemikalien, hohe Temperaturen und Druckschwankungen aufweist. Viton eignet sich gut für Umgebungen, in denen sowohl Säuren als auch Basen vorkommen und gleichzeitig Anforderungen an die Temperaturbeständigkeit gestellt werden. PTFE wird ebenfalls in Systemen mit aggressiven Chemikalien verwendet, wobei jedoch Temperatur- und Druckschwankungen zu beachten sind. NBR ist nicht für die wiederholte Chemikalieneinwirkung geeignet und wird vor allem in neutraleren Reinigungsumgebungen eingesetzt.