Gleitringdichtungen für INOXPA-Geräte, entwickelt für hohe Hygienestandards und Betriebssicherheit
Gleitringdichtungen sind Schlüsselkomponenten in Prozessen, bei denen ein leckagefreier Betrieb und hohe Hygienestandards unerlässlich sind. In der Lebensmittel-, Molkerei-, Pharma- und Chemieproduktion schützen sie sowohl die Anlagen als auch das Produkt vor Verunreinigungen und Ausfallzeiten. Wir bieten maßgeschneiderte Dichtungslösungen für INOXPA-Pumpen, um eine optimale Anpassung und lange Lebensdauer Ihrer Anlagen zu gewährleisten.
Dichtungsmodelle für INOXPA-Pumpentypen

SLR
SLR ist ideal für die Lebensmittelindustrie geeignet und wird häufig bei Produkten mit hoher Viskosität, wie beispielsweise Milchprodukten, Käsebruch, Saucen und Getränken, eingesetzt. Sie eignet sich auch für Filter- und Abfüllprozesse. Unsere Gleitringdichtungen für SLR sind in verschiedenen Materialkombinationen erhältlich, darunter Kohlenstoff (Carbon), Siliziumkarbid (SiC), Wolframkarbid (TC) und Edelstahl (SS). Für anspruchsvolle Umgebungen bieten wir zudem Elastomere wie EPDM, NBR, Viton (FMQ) und PTFE an.
Prolac
Prolac ist eine hygienische Kreiselpumpe, die für ihre einfache Wartung und hohe Leistung bekannt ist. Sie wird insbesondere in der Pharma- und Kosmetikindustrie eingesetzt, wo sterile Flüssigkeiten hohe Anforderungen an Dichtheit und Präzision stellen. Der rotierende Teil des Dichtungssystems besteht in der Regel aus Siliziumkarbid (SiC), ist aber auch in Kohlenstoff (CAR) erhältlich. Der stationäre Teil wird in Edelstahl oder SiC angeboten. Je nach erforderlicher Chemikalienbeständigkeit in der Anwendung können Sie zwischen EPDM, NBR oder Viton (FKM) wählen.
EFI
Die EFI ist eine Zentrifugalpumpe für dünnflüssige Medien wie Wasser. Sie wird häufig in der Lebensmittelverarbeitung, insbesondere für Bier, Wein und Erfrischungs-getränken, sowie in der Chemieindustrie eingesetzt. Aufgrund ihrer Stahlkonstruktion aus AISI 316L-Stahl ist sie für den Umgang mit Lösungsmitteln und Prozessflüssigkeiten geeignet.
Wir bieten einfachwirkende interne mechanische Gleitringdichtungen mit rotierenden Teilen aus Keramik (Cer), Siliziumkarbid (SiC) und Wolframkarbid (TC) an, die eine Aufrüstung der keramischen Standardlösung in neuen Pumpen darstellen. Der stationäre Teil ist in Kohlenstoff (C) oder Wolframkarbid (TC) erhältlich. Die Gleitringdichtung wird durch Dichtungen aus EPDM, NBR oder Viton (FKM) ergänzt. Dies gewährleistet eine stabile und zuverlässige Lösung.
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen

Mit unserer mehr als 35-jährigen Erfahrung beraten wir Sie bei der Auswahl und Anpassung von Gleitringdichtungen anhand der technischen Anforderungen der Anwendung und der Eigenschaften der Medien. Unsere breite Palette an Kombinationen aus verschiedenen Typen und Materialien ermöglicht eine optimale Chemikalienbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Hygiene. Diese Flexibilität ermöglicht es uns, zuverlässige Lösungen zu liefern, die selbst den Anforderungen der am stärksten regulierten Branchen wie Lebensmittel, Pharma, Kosmetik und Chemie gerecht werden.
Vorteile unserer Lösungen
Unsere Gleitringdichtungen werden nach OEM-Spezifikationen hergestellt und nd gewährleisten somit eine perfekte Passform für INOXPA-Geräte. Sie sind für die CIP-Reinigung, chemische Beständigkeit und die Einhaltung von Hygieneanforderungen ausgelegt. Wir stellen sicher, dass alle Komponenten die relevanten Zulassungen erfüllen. Auf Wunsch können wir sie mit Materialzertifikaten liefern.
Häufig gestellte Fragen

Wie wähle ich die richtige Gleitringdichtung für meine INOXPA-Pumpe aus?
Die Auswahl hängt sowohl von der Pumpe als auch vom Medium und den Betriebsbedingungen ab. Wir helfen Ihnen dabei, die passende Materialkombination und Konstruktion für Ihre Anforderungen zu finden.
Welche Materialien werden in Ihren Gleitringdichtungen verwendet?
Wir wählen die Materialien anhand der Anforderungen der jeweiligen Anwendung in Bezug auf Druck, Temperatur und Medienchemie aus. Rotierende Teile werden in der Regel aus Kohlenstoff, Keramik oder SiC gefertigt, stationäre Komponenten hingegen meist aus Edelstahl oder SiC. Für Dichtungen verwenden wir Elastomere wie EPDM, NBR, Viton® und PTFE. All diese Materialien gewährleisten maximale Dichtheit und eine lange Lebensdauer unter anspruchsvollen Bedingungen.
Muss ich die Gleitringdichtung austauschen, wenn sich mein Prozess ändert?
Wenn Sie den Medientyp, die Temperatur oder die Reinigungsroutinen ändern, kann es erforderlich sein, Ihre Gleitringdichtung aufzurüsten. Wir beraten Sie gerne über Alternativen, die Ihren neuen Anforderungen entsprechen.
Wie pflege ich meine Gleitringdichtungen richtig?
Sie sollten die Gleitringdichtung regelmäßig überprüfen, O-Ringe und rotierende Teile bei Anzeichen von Verschleiß austauschen und die empfohlenen Reinigungs- und Kontrollintervalle einhalten.